Neuer Höchstrechnungszins kommt bei Versicherten an
Nach der langen Zinsflaute wurde der Höchstrechnungszins, also der maximal mögliche Garantiezins, zum Jahresbeginn endlich wieder einmal angehoben. 1,0 Prozent beträgt er nun – was nicht beeindruckend klingt, jedoch spürbare Folgen für die Versicherten hat. In einer
Analyse hat der Versicherer-Gesamtverband (GDV) nun die Auswirkungen der Zinserhöhung quantifiziert.
Sowohl für Kunden der Berufsunfähigkeits- und der Risikolebensversicherung als auch für privat Rentenversicherte gibt es gute Nachrichten: „Die Garantieleistungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung steigen um bis zu 9 Prozent und in der Risikolebensversicherung um bis zu 6 Prozent“, berichtet Moritz Schumann, stellvertretender GDV-Hauptgeschäftsführer. In der Rentenversicherung gibt es einen im Mittel 12-prozentigen Zuschlag bei den Rentenfaktoren, wie die Modellrechnungen des GDV zeigen. Der Rentenfaktor legt fest, wie viel Monatsrente Versicherte lebenslang pro 10.000 Euro Kapital erhalten. Daneben wirkt sich das zuletzt höhere allgemeine Zinsniveau auch günstig auf die Überschussbeteiligungen aus. Quelle: GDV
Höhere Leistungen durch neuen Höchstrechnungszins
Der Höchstrechnungszins, auch bekannt als Garantiezins, legt fest, welchen maximalen Zinssatz Lebensversicherer bei der Berechnung ihrer Deckungsrückstellungen verwenden dürfen. In den letzten 30 Jahren hat sich dieser Zinssatz in Deutschland wie folgt entwickelt:
Zeitraum | Höchstrechnungszins
(Kapitallebensversicherung) |
Quelle |
---|---|---|
1903–1922 | 3,50 % | [3] |
1923–1941 | 4,00 % | |
01/1942 – 06/1986 | 3,00 % | |
07/1986 – 06/1994 | 3,50 % | |
07/1994 – 06/2000 | 4,00 % | |
07/2000 – 12/2003 | 3,25 % | |
01/2004 – 12/2006 | 2,75 % | |
01/2007 – 12/2011 | 2,25 % | |
01/2012 – 12/2014 | 1,75 % | |
01/2015 – 12/2016 | 1,25 % | |
01/2017 – 12/2021 | 0,90 % | [4] |
01/2022 – 12/2024 | 0,25 % | [5] |
01/2025 – | 1,00 % | [6] |
-
Deutsche Aktuarvereinigung (mit Tabelle), abgerufen am 22. Juli 2023
-
Gesetzesbegründung zu § 88 Abs. 3 VAG, S. 301.
-
Deutsche Aktuarvereinigung, abgerufen am 16. Februar 2017.
-
BGBl. 2016 I S. 1231
-
Pressemitteilung
-
Sechste Verordnung zur Änderung von Verordnungen nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz vom 19. Juli 2024, abgerufen am 5. Januar 2025.